Sprachförderung an der Stephanusschule
Die Sprachförderung beruht auf 4 Säulen:
- Sprachförderung im Unterricht
- Fördergruppen
- Einzeltherapie
- Begleitung von KiTas
I. Unterrichtsimmanente Sprachförderung
Die Bausteine der Sprachförderung während des Unterrichts beziehen sich zum einen auf festgesetzte Einheiten der Wochenplanung, z.B. festgelegte tägliche Mundmotorik-Spiele). Zum anderen findet eine gezielte Sprachförderung in den kommunikativen Phasen und Gesprächen des Unterrichts statt, z.B. Einsatz von Modellierungstechniken, Wortschatzerweiterung.
II. Fördergruppen
In Arbeitsgemeinschaften werden vor allem Schüler mit dem Förderziel sprachliche Qualifikation gemeinsam gefördert, z.B.
- Theatergruppe
- Fitnesstraining mit mundmotorischen Spielen
- Wir erforschen die Umwelt mit den Ohren
- ...
III. Einzeltherapie
Von niedergelassenen Sprachtherapeuten werden Schülerinnen und Schüler in der Stephanusschule therapiert. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse.
IV. Begleitung der Kitas und Familienzentren
Das Ziel ist, möglichst frühzeitig Sprachauffälligkeiten zu erkennen und früh mit der Förderung zu beginnen. Dazu kooperieren wir mit den o.g. Einrichtungen.